Ehrenamt in der Krummhörn – Rückgrat unserer Gemeinschaft
Das Ehrenamt ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer Gemeinde. Es sorgt für Zusammenhalt, bringt Menschen zusammen und stärkt das gesellschaftliche Leben in allen Ortsteilen der Krummhörn. Ob in Vereinen, sozialen Projekten, der Kultur oder im Bereich der Nachbarschaftshilfe – freiwilliges Engagement ist in unserer Region keine Ausnahme, sondern gelebter Alltag.
„Das Ehrenamt ist das Herz unserer Dorfgemeinschaft – ohne das freiwillige Engagement so vieler Menschen wäre ein lebendiges Miteinander in der Krummhörn nicht denkbar“, betonte Bürgermeisterin Hilke Looden. „Diese Würdigung ist ein Zeichen unserer Wertschätzung – und ein Dankeschön für Menschen, die oft im Stillen Großartiges leisten.“
Ein sichtbares Zeichen dieser Anerkennung setzte die Gemeinde Krummhörn Ende März: Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden 23 Einzelpersonen und sechs Gruppen für ihr langjähriges und herausragendes Engagement geehrt. Rund 200 Gäste versammelten sich in der Aula der Schule in Loquard, um gemeinsam Danke zu sagen. Die Bürgermeisterin überreichte gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Urkunden, Blumensträuße und Gutscheine.
Zu den Gästen des Abends zählten der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Johann Saathoff, die stellvertretende Landrätin Antje Harms sowie Markus Saathoff-Reents und Anja Heyken von der Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich.
Ehrenamt schafft Gemeinschaft – und verdient Anerkennung
Staatssekretär Johann Saathoff hob in seiner Ansprache die enorme Bedeutung freiwilligen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor. Solches Engagement stärke demokratische Strukturen, ermögliche Teilhabe und trage konkret zur Lebensqualität in der Region bei.
Markus Saathoff-Reents und Anja Heyken von der Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich nutzten die Veranstaltung, um über ihre Arbeit zu informieren. An einem Infostand standen sie interessierten Gästen für Fragen zur Verfügung und stellten insbesondere die Ehrenamtskarte vor. Diese bietet Engagierten rund 2.700 Vergünstigungen in Niedersachsen und Bremen – von Rabatten im Einzelhandel bis zu ermäßigten Eintritten in kulturelle Einrichtungen.
Diese engagierten Menschen wurden ausgezeichnet
-
AWO Ortsverein Manslagt: Theodor Janssen, Ina van Hoorn, Frieda Stomberg
-
Interessengemeinschaft Visquard: Elfriede de Vries und Arnold Dirks
-
Museumsfrünnen Campen: Georg Tjaden, Angelika-Wilma Hieronimus, Jan Ludwig Meyer, Stefan Meyer
-
Kirchengemeinde Pilsum: Jakob Brunken
-
Kirche Rysum: Johanne Leeling
-
Fremdenverkehrsverein Greetsiel: Ulrike Hitzmann-Jacobsen
-
Dorfgemeinschaft Campen: Margret Onnenga und Ewalde Folkerts
-
Pferdesportverein Krummhörn: Renate Carsjens
-
Sterbekasse Visquard: Gerhard Janssen
-
Weltgebetstag (Organisationsteam): Elke Postma
-
Landfrauen Krummhörn: Gerda Wendt
-
Interessengemeinschaft Rysum (IG Rysum): Ekehard Jaspers
Auch Gruppen wurden für ihre gemeinschaftliche Arbeit ausgezeichnet:
-
Vorstand des Landfrauenvereins Krummhörn
Mitglieder: van Hanna Schwartzenberg, Anke Borchers, Gerda Wendt, Elske Engel, Rosel Peters, Marlene Voß („Die alten Hasen“) -
Vorstand und Gartengruppe der IG Hamswehrum
Vorstand: Amei Heeren, Erika Kreutz, Amei Wolthoff, Martina de Boer
Gartengruppe: Margret de Boer, Helmut de Boer, Talea Kalkwarf, Sophie Iwwerks,
Angelika Hoogestraat, Johanne Alpers, Gerda Geiken, Ulrike Wuttke, Mine Rohs, Paul Rohs,
Angelika Küpers, Klaus Küpers, Ingrid Jung, Horst-Dieter Ites, Karl Stomberg -
Posaunenchor Visquard
Mitglieder: Arno Triebner, Casjen de Vries, Insa Dirksen, Marco Triebner, Helga Triebner,
Gerlinde Janssen, Ulrich Oltmanns, Monte Braaksma, Elke Siebrands, Marion Sonntag, Thomas Wieland -
Vorstand der Dorfgemeinschaft Jennelt
Mitglieder: Heinrich Poppinga, Martin Diekmann, Rainer Hartmann, Jan Eeten, Otto Akkermann,
Johannes Booken, Christian Baumann, Frank Janssen -
Sportplatzoldies Upleward
Mitglieder: Alfred Popp, Karl-Heinz Eeten, Heinrich Winterland, Egbert Zaayenga, Ralf Arnold,
Albert Sleutel, Helmut Leipelt, Gerhard Janssen, Reinhard Fischer, Helmut Dräger,
Geerd Onnenga, Klaus Braun, Gerhard Visser, Poppe Wilts
Programmablauf Ehrungsveranstaltung.pdf
Mehr zur digitalen Ehrenamtskarte und zur Antragstellung:
www.landkreis-aurich.de/ehrenamtskarte
Informationen zur Freiwilligenagentur und aktuellen Engagementangeboten:
freiwilligenagentur.kvhs-norden.de
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in der Krummhörn freiwillig engagieren.